Unsere Übersicht für 2019 ist nun online:
https://starbesuch.de.www455.your-server.de/2019/09/27/buchmesse-frankfurt-2019-spezial-lesungen-signierstunden-und-meet-greets/
Unsere Fotos der Frankfurter Buchmesse 2018 findet ihr nun unter:
https://starbesuch.de.www455.your-server.de/2018/10/18/fotos-der-frankfurter-buchmesse-2018/
Nur noch eine Woche, dann findet mit der Frankfurter Buchmesse wieder die weltgrößte Messe literarischer Werke hier in Frankfurt statt.
Wir haben einige aus unserer Sicht interessante Programmpunkte der Buchmesse während der Publikumstage (Samstag den 13. Oktober und Sonntag den 14. Oktober) herausgesucht und zusammengefasst. Natürlich ist dies hier nur eine kleine Auswahl – die Buchmesse bietet noch viele weitere Veranstaltungen. Haben wir etwas wichtiges verpasst? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Sebastian Fitzek wird zusätzlich zur Buchmesse auch einige Kinos in der Region besuchen. Wer Interesse hat, mehr Infos gibt es unter https://starbesuch.de.www455.your-server.de/2018/09/20/sulzbachdarmstadtgiessen-11-13-oktober-sebastian-fitzek-auf-kinotour-zum-film-abgeschnitten/
Update 3.10:
Wir haben nochmal den Veranstaltungskalender durchforstet und einige interessante, neu hinzugekommene Veranstaltungen in unsere Übersicht aufgenommen.
Freut euch über neue Veranstaltungen mit Alexa Hennig von Lange, Panagiota Petridou, Franz Müntefering, Dörte Hansen, Julia Boehme, Tim Mälzer, Martin Walker und Lana Gogoberidse sowie den Zeichnern Tetsche, Miguel Fernandez, Phil Hubbe, Iacopo Bruno, Oli Hilbring, Denis Metz, André Sedlaczek, Martin Perscheid, Tamasaburo, Melanie Schober, und Til Mette
Update 4.10: Signierstunde mit Jimi Blue Ochsenknecht 13.10. 14:00
Samstag 13.10.2018
9:30
Amazon startet den Messetag mit einem Meet & Greet zum Thema Romance (Halle 3.0, Stand A45) – Die Liebesroman Autoren Sara Belin, Elli C. Carlson, Johanna Danninger & Greta Milán, Ki-Ela, Emily Bold und Tanja Neise freuen sich auf Besucher.
Familien sind bei der Frankfurt Kids Stage (Foyer 5.1/6.1) willkommen, dort richtet der polnische Illustrator Piotr Socha einen einstündigen Kinderworkshop aus.
10:00
Auch dieses Jahr startet Cecilia Ahern wieder mit einer Signierstunde am Stand des Fischer Krüger Verlags, Halle 3.1 / Stand E 21. Die Schlange war letztes Jahr sehr lang, also plant ausreichend Zeit ein.
Im Frankfurt Pavillon auf der Agora (Platz in der Mitte der Messe zwischen den Hallen) wird der Deutsche Jugendliteraturpreis 2018 verliehen,
die deutsche Schauspielerin Adriana Altaras stellt zeitgleich auf der ARD-Bühne ihren Roman Die jüdische Souffleuse vor.
Für Schleckermäulchen gibt es in der Gourmet Gallery (Halle 3.1 L 137) verlockende Frühstücksideen mit Agnes Prus.
Lieber etwas von Disney? Der deutsche Disney-Zeichner Ulrich Schröder signiert und zeichnet seine Werke von 10:00-12:00 am Egmont Stand (Halle 3.0 / Stand F 140). Achtung: Oft werden bei Egmont Nummern VOR der Signierstunde verteilt. Nur wer eine Nummer hat, bekommt dann auch ein Autogramm. Daher frühzeitig vor der Signierstunde dort sein und im Zweifel anfragen!
10:30
Frank Schätzing nimmt auf dem blauen Sofa Platz und stellt sein neuestes Werk Die Tyrannei des Schmetterlings vor.
Das Frankfurter Comic-Duo Haiko Hörnig und Marius Pawlitza signieren ihr Fantasy-Comic „A House Divided“ bei Carlsen (Halle 3.0 / Stand G 84).
Ebenfalls als Duo signieren die Cartoonisten André Sedlaczek und Denis Metz nun bei Lappan (Halle 3.0 / Stand G 67)
Der Kleinkünstler Marc-Dieter – nein – Marc-Uwe Kling zeigt im Saal Harmonie (Congress Center, Ebene 2), dass eine Trilogie nicht mit dem dritten Band enden muss und stellt ein viertes Werk der Känguru-Chroniken vor. Der Eintritt – 5 Euro – wird einem guten Zweck gespendet.
11:00
Die Hallen werden voller, das Programm auch.
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat jetzt eine eigene black stories Edition und zeigt diese beim moses Verlag in Halle 3.0, Stand F141.
Sigmar Gabriel wirbt auf dem blauen Sofa für eine Zeitenwende in der Weltpolitik. Fans können sich zusätzlich 13:30 als Uhrzeit notieren, dann wird er das Werk im Hugendubel Frankfurt (Steinweg 12) präsentieren.
Bestseller-Autorin Gaby Hauptmann lädt bei Piper (Halle 3.0 / A87) zur Signierstunde,
Bestseller-Autor Michael Tsokos erzählt bei Droemer Knaur (Halle 3.1, Stand F89) von seinem neuesten Werk Abgeschnitten.
Fernsehmoderatorin Panagiota Petridou lädt zur Signierstunde für „Das Scheisse-Gold-Prinzip“ in die Signierbox (Agora)
Manga-Zeichnerin Melanie Schober freut sich ebenfalls über Besuch, sie signiert „Personal Paradise“ in der Cosplay Area | Halle 1.1
Im Ehrengast-Pavillon nehmen georgische Autoren Bezug auf das georgische Alphabet, im Frankfurt Pavilion gibt es zeitgleich ein Gespräch mit dem georgischen Autor Aka Morchiladze.
Kinder freuen sich entweder über eine Signierstunde mit Alex Rühle und Axel Scheffler (Zeichner des Grüffelo) bei dtv in Halle 3.0 Stand E125, über den kleinen Major Tom bei Tessloff mit Autor Bernd Flessner und Illustrator Stefan Lohr – oder auf zur der Kids Stage (Foyer 5.1/6.1), dort lesen der luxemburgische Autor Bernd Marcel Gonner und Schauspieler Matthias Ransberger aus Pirat oder Seeräuber sterben nie.
Gewohnt kulinarisch geht es in der Gourmet Gallery Show Kitchen (Halle 3.1 L 99) zu: Sternekoch Mario Kotaska kocht zum Thema kreative Alltagsküche mit nur wenigen Zutaten
11:30
Science-Fiction gefällig? Die Süddeutsche Zeitung bittet den chinesischen Bestsellerautor Cixin Liu zum Gespräch (Halle 3.0 Stand C119).
Ursula Poznanski liest im Lesezelt (Agora) aus Thalamus und Juli Zeh spricht auf der ARD Bühne über ihr Werk Neujahr.
Kinder sind bei Armin Maiwald (Die Sendung mit der Maus) sehr willkommen, er liest beim emons Verlag in Halle 3.0 Stand A48.
Comic-Fans freuen sich über den spanischen Künstler Miguelanxo Prado, der bei Carlsen sein Werk „Leichte Beute“ signiert. Wichtig: Wie bei Egmont werden oft Nummern vor der Signierstunde verteilt. Nur wer eine Nummer hat, bekommt dann auch ein Autogramm. Daher frühzeitig vor der Signierstunde dort sein und im Zweifel anfragen!
12:00
Zur Mittagszeit wird es wieder hektisch:
Ursula Poznanski signiert nach ihrer Lesung nun in der Signierbox auf der Agora,
Filmautor und Grimme-Preisträger Marc Wiese spricht bei ARTE (Halle 4.1, Stand D14) über seinen Dokumentarfilm Slaves.
Im Saal Harmonie (Congress Center) präsentiert die US-Autorin Anna Todd ihr neuestes Werk The Brightest Stars – mit anschließender Signierstunde
Im Ehrengast-Pavillon wird zu einem Comic-Battle geladen (Small stage). Auf der benachbarten Main stage dreht sich alles um das Sowjetregime gegen drei Größen der klassischen georgischen Literatur.
Auf der Weltempfang Bühne (Halle 4.1 B81) liegt der Fokus indes auf einem anderen Zeitraum: Gretchen Dutschke – Autorin, Aktivistin und bekannt als Witwe des verstorbenen Rudi Dutschke – spricht mit unter anderem Bascha Mika (Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau) über Konsumkritik und Gewalt der 68er.
Auf der ARD-Bühne präsentiert Frank Schätzing sein neuestes Werk Die Tyrannei des Schmetterlings
und Winfried Kretschmann möchte uns zeitgleich wissen lassen „Worauf wir uns verlassen wollen“ – im Gespräch bei der SZ, Halle 3.0 Stand C119.
12:30
Nur kurze Zeit für ein Mittagessen:
Buchkünstler Iacopo Bruno signiert die von ihm neu gestalteten Harry Potter-Bände bei Carlsen (Halle 3.0 / Stand G 84)
Der chinesische Bestseller-Autor Cixin Liu spricht mit Dietmar Dath über sein Buch Weltenzerstörer – bei der FAZ, Halle 3.1 Stand D106.
3-Sat Kultwissenschaftler Harald Lesch ist zeitgleich bei der Süddeutschen Zeitung (Halle 3.0 Stand C119) und will wissen: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die bekannte Kinderautorin Alice Pantermüller signiert bei JUMBO in Halle 3.0 Stand B66 Hörbücher der Erfolgsreihe „Mein Lotta-Leben“.
13:00
Apropos Kinder: Martin Baltscheit präsentiert um 13:00 Die Geschichte vom Löwen, der nicht kochen konnte im Rahmen einer Live-Show bei Julius Beltz, Halle 3.0 Stand G23.
Gegen den Strich ist bei Miguel Fernandez ein Dauerthema, er signiert nun bei Lappan in Halle 3.0 / Stand G 67
Im Frankfurt-Pavillon liest nun Juli Zeh aus ihrem neuesten Werk Neujahr, während ihre englische Bestseller-Kollegin Sarah Morgan in ihrem neuesten Werk über die Tage zuvor schreibt: „Verliebt für eine Weihnachtsnacht„ heißt es und Sarah Morgen signiert es in der Signierbox auf der Agora.
Comic-Fans freuen sich über eine weitere Signierstunde bei Carlsen. Mit Flix, der diesmal seinen eigenen Spirou Band – Spirou in Berlin – mit dabei hat.
Manga-Zeichnerin Melanie Schober freut sich ebenfalls über Besuch, sie signiert „Personal Paradise“ in der Cosplay Area | Halle 1.1
Til Mette nimmt derweil beim caricatura museum frankfurt Platz (Halle 3.0 / Stand K 33) und signiert dort seine Werke.
Noch mehr Comic: Das Frankfurter Comic-Duo Haiko Hörnig und Marius Pawlitza signiert nun in der Cosplay Area | Halle 1.1 das Fantasy-Comic „A House Divided“
13:30
Um 13:30 wird es wieder politisch: Deniz Yücel diskutiert mit zahlreichen Gästen das Thema Pressefreiheit in der Türkei auf der Bühne des Weltempfangs (Halle 4.1, Stand B 81)
14:00
Jimi Blue Ochsenknecht signiert sein aktuelles Buch ‚Kochen ist easy‘ – bis 15:00 am Stand des Callwey Verlages in Halle 4.1, Stand H 11
Scary Harry heißt die Kinderbuchserie, für die Sonja Kaiblinger bekannt ist. Ab 14:00 signiert sie bei Loewe, Halle 3.0 / Stand G62.
Auch Britta Sabbag ist wieder zu Gast auf der Messe und liest im Lesezelt (Agora) zusammen mit Joëlle Tourlonias aus Die kleine Hummel Bommel und die Zeit. Sie signiert im Anschluss im Lesezelt.
Ob er auch schon mit Hummeln gekämpft hat, können Sie Tierexperte Andreas Kieling beim NG Buchverlag (Halle 3.0 Stand A102) fragen, er lädt hier zur Signierstunde.
Und auch die Wanderhure ist weiter literarisch unterwegs: Die Wanderhure und die Nonne heißt das neueste Werk und wird gewohnt persönlich vom Autoren-Duo Iny Lorentz bei Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand F89 präsentiert.
Martin Walker nimmt bei Diogenes in Halle 3.0 / Stand A 132 Platz für eine Signierstunde.
Journalistin und Autorin Dörte Hansen besucht die ARD Bühne (Forum) und spricht über die Mittagsstunde.
Du bist geliefert! – sein Werk über Paketdienste, Möbelhäuser und Facebook signiert der Cartoonist Oli Hilbring nun bei Lappan (Halle 3.0 / Stand G 67)
Der Kampf für Menschenrechte ist ein wichtiges Thema für den bekannten Nachrichtensprecher Claus Kleber – er spricht bei ARTE (Halle 4.1 Stand D14) über seinen Dokumentarfilm „Unantastbar“
In der Gourmet Gallery Show Kitchen (Halle 3.1 L 99) lädt Sternekoch Mario Kotaska erneut zum Thema kreative Alltagsküche mit nur wenigen Zutaten
Noch nicht genug? In der Signierbox (Agora) signiert nun US-Autorin Victoria Aveyard den neuesten und letzten Band ihrer „Die Farben des Blutes“-Reihe.
Er ist erst 39 Jahre alt und bereits ein Science-Fiction Bestseller-Autor: Dmitri Gluchowski (Metro 2033) heißt nicht nur russische Fans zur Autorenstunde willkommen. Beim Europa Verlag in Halle 3.1 Stand D92. Seine Übersetzerin, Franziska Zwerg, wird ebenfalls anwesend sein.
Comic-Fans werden bei Disney-Zeicher Ulrich Schröder glücklich, er signiert nun bei Egmont(Halle 3.0 Stand F140).
Apropos wie gemalt: Selbstverständlich darf auch Harald Glööckler nicht fehlen: Der außergewöhnliche Stardesigner präsentiert in Halle 3.0 A153 sein neuestes Werk und gibt eine Signierstunde.
14:30
Wer Martin Baltscheit um 13:00 verpasst hat, kann ihn nun im Gespräch bei der Süddeutschen Zeitung, Halle 3.0 Stand C119 erleben.
Harald Lesch spricht derweil auf der ARD-Bühne mit Cecil Schortmann zu seinem Werk Wenn nicht jetzt, wann dann?
15:00
Kinderbuch-Bestseller-Autor Torben Kuhlmann liest im Lesezelt aus Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes, gefolgt von einer Signierstunde.
Das Traumschiff lässt grüßen: Schauspielerin Heide Keller (Chefstewardess Beatrice)präsentiert auf der ARD-Bühne ihr Buch Traumzeit und andere Tage
Auch Linn Ullmann kennt das Schauspielern, wenn auch nur aus Kindertagen. Die norwegische Autorin und Tochter von Liv Ullmann und Ingmar Bergman nimmt auf dem blauen Sofa platz und spricht über ihr Werk Die Unruhigen
Mein letztes Selfie – so heißt das hoffentlich nicht letzte Werk von Zeichner Phil Hubbe, der jetzt bei Lappan in Halle 3.0 / Stand G 67 signiert.
Science-Fiction Autor Cixin Liu zuvor verpasst ? Bei Weltempfang (Halle 4.1 B81) spricht er mit Dietmar Dath.
In Halle 3.0, Stand J20 treffen sie Deutschlands erfolgreichste Selfpublishing-Autorin: Poppy J. Anderson lädt zum Meet and Greet.
Kinder freuen sich bei Julius Beltz (Halle 3.0 Stand G23) über eine Signierstunde mit Grüffelo-Zeichner Axel Scheffler und Flix spricht bei der Frankfurter Allgemeine Zeitung über Spiroi in Berlin
15:30
Er ist einer der wenigen echten Hollywood-Legenden Deutschlands: Armin Mueller-Stahl, 87 Jahre jung, besucht das blaue Sofa und spricht über sein Buch Der wien Vogel fliegen kann.
Zeitgleich spricht der US-Autor Paul Beatty beim Stand der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Halle 3.1 Sand D106.
Alexa Hennig von Lange nimmt bei der Süddeutsche Zeitung (Halle 3.0 / Stand C119) Platz und erzählt über Fanny und wie sie die Welt sieht
Carlsen hat Harry-Potter Bände neu herausgeben. Zusammen mit dem Illustrator der neuen Cover, Iacopo Bruno, lädt der Verlag zum Rekordversuch: Über 1000 Personen im Harry Potter Kostüm werden erwartet. Im Saal Harmonie (Congress Center, Ebene 2).
16:00
???
Wenn ihnen diese drei Zeichen etwas mehr sagen, dann wissen sie vielleicht auch wer Oliver Rohrbeck ist. Die Stimme von Detektiv Justus Jonas aus der Hörspielserie „Die drei Fragezeichen“ liest bei Oetinger, Halle 3.0 Stand F121 aus Kalle Blomquist lebt gefährlich.
Auf der Kids Stage geht es ebenfalls gefährlich zu: Die Marzipanpiraten entern die Kids Stage! Mit Helmut Krauss, bekannt unter anderem aus Löwenzahn.
Comic-Fans schauen jetzt bei Halle 4.1, Stand B1 vorbei: Beim Stand des Luxemburgischen Kultusministeriums dreht sich alles um die Verfilmung des Kult-Comics Superjhemp – einschließlicher einer Diskussion mit Autoren und Filmproduzenten.
Wer es politischer mag, der kann jetzt zum Stand von Vorwaerts (Halle 3.0, Stand B153) – dort diskutieren Franz Müntefering und Thomas Hartmann Klasse, Kapital und Revolution. 200 Jahre Marx
Kabarettist und ebenfalls Politiker Martin Sonneborn (Die Partei) signiert derweil beim caricatura museum frankfurt (Halle 3.0 / Stand K 33)
Auf der International Stage (Halle 5.1 A 128) ist derweil Terezia Mora zu Gast – diesmal nicht als Autorin, sondern als Übersetzerin zum Thema Zoltán Danyi: Der Kadaverräumer
Die georgische Filmregisseurin Lana Gogoberidse wird im Georgian National Book Center (Halle 5.0 / Stand 5.0/B100) für ein Gespräch erwartet.
Ursula Poznanski zuvor verpasst? Dann auf zur Signierstunde bei Loewe in Halle 3.0, Stand G62.
Apropos verpasst: Der russische Science-Fiction Autor Dmitri Gluchowski (Metro 2033) liest nun im Frankfurt Pavillon (Agora).
16:30-Ende
Um 16:30 lädt Markus Heitz zur Signierstunde (Signierbox auf der Agora).
Tierexperte Andreas Kieling stellt zeitgleich sein Werk Im Bann der wilden Tiere im Lesezelt vor.
Winfried Kretschmann ist erst auf dem blauen Sofa zu sehen und zu hören; anschließend (17:30) auf der ARD Bühne.
Letzte Chance des Tages für Disney-Fans: Von 17:00-18:00 signiert Ulrich Schröder noch einmal bei Egmont (Halle 3.0 / Stand F 140)
Cixin Liu lädt kurz vor Ende des Tages in die Signierbox (Agora) und signiert dort seine Trisolaris-Trilogie.
Nach dem Messetag, um 19:00 lädt Comedy-Legende Otto Waalkes in den Saal Harmonie (Congress Center, Ebene 2). Moderiert von Bärbel Schäfer und unter dem Motto „Kleinhirn an Alle“ präsentiert der Ostfriese seine Autobiografie – mit, wie er sagt – den ersten 70 Jahren seines Lebens.
Karten für jeweils 29 Euro gibt es bei Frankfurt-Ticket unter https://www.frankfurtticket.de/tickets/otto-walkes-kleinhirn-an-alle-frankfurter-buchmesse-2018-9899.29093
Sonntag 14. 10. 2018
10.00
Das Gastland Georgien startet den Messetag mit einem Gespräch zu herausragenden Debütromanen fünf georgischer Autoren, unter anderem mit Ana Kordzaia-Samadashvili (Ehrengast Pavillon, Main Stage).
Kinder freuen sich im Frankfurt Pavillon über eine Live-Zeichnung zu Mein Lotta-Leben mit dem Besteller-Duo Alice Pantermüller und Daniela Kohl.
10:30
11:00
In Halle 3.0, Stand J20 treffen sie Deutschlands erfolgreichste Selfpublishing-Autorin: Poppy J. Anderson lädt zum Meet and Greet.
Ab 11:30 Uhr liest Kinderbuchautor Martin Baltscheit aus seinem neuen Bilderbuch, Der einsamste Wal der Welt (Ab 6 Jahren) – im Frankfurt Pavillon auf der Agora – mit anschließender Signierstunde.
Das Autoren-Duo Iny Lorentz präsentiert den neusten Teil der Wanderhuren-Serie, „Die Wanderhure und die Nonne“, im Lesezelt, ebenfalls auf der Agora – ebenfalls mit anschließender Signierstunde.
Und wer schon einmal einen waschechten Astronauten treffen wollte, hat beim Weltempfang Salon (Halle 4.1 B81) die Gelegenheit: Der deutsche Physiker und Astronaut Reinhold Ewald ist zum Thema „Global Citizenship“ zu Gast.
12:00
Cartoonist Martin Perscheid signiert nun beim Stand des caricatura museum frankfurt (Halle 3.0 / Stand K 33)
Die Manga-Zeicherin Tamasaburo ist derweil in der Cosplay Area | Halle 1.1 zu finden und signiert „Das Liberi-Projekt“
In der Self-Publishing Area Stage (Halle 3.0 K 11) laden unter anderem Markus Heitz, Amy Baxter und Vanessa Sangue zur Autorenrunde.
12:30
Ebenfalls signiert wird bei Loewe (Halle 3.0, Stand G62) – mit den Autoren Jochen Till, Linus König und Raimund Frey
Conni Autorin Julia Boehme signiert bei Carlsen (Halle 3.0 / Stand G 84) ihren neuen Conni-Erzählband „Conni und die Nacht im Museum“
Eckhart von Hirschhausen und Tobias Esch sind auf der ARD Bühne zu finden und sprechen über „Die Bessere Hälfte“
Der Berliner Comic-Zeicher Flix signiert noch einmal Spirou in Berlin bei Carlsen, Halle 3.0 Stand G84
13:00
Bestsellerautorin Dora Heldt lädt zur Signierstunde bei dtv, Halle 3.0 Stand E125
Der russische Science-Fiction Autor Dmitri Gluchowski (Metro 2033) ist bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Halle 3.1 / Stand D106) zu Gast.
Auf der Kids Stage (Foyer 5.1 / 6.1) liest Kirsten Vogel liest aus „TKKG Junior“, während auf dem blauen Sofa der georgische Bestseller-Autor Aka Morchiladse Platz nimmt.
Martin Walker nimmt bei Diogenes in Halle 3.0 / Stand A 132 Platz für eine Signierstunde.
Schleckermäulchen kommen in der Gourmet Gallery Show Kitchen (Halle 3.1 L 99) auf ihre Kosten: Tim Mälzer stellt sein neues Kochbuch vor – mit anschließender Signierstunde.
Cartoonist Martin Perscheid ist nun bei Lappan (Halle 3.0 / Stand G 67) für eine Signierstunde zu haben.
Die Frankfurter Künstler Marius Pawlitza und Haiko Hörnig signieren A House Divided in Halle 4.1 / Stand A 76. Andreas Steinhöfel nutzt die Zeit nach seiner Lesung ebenfalls für eine Signierstunde, im Signierzelt auf der Agora.
13:30
Im Saal Harmonie (Congress Center, Ebene 2) beginnt nun das Finale der Deutschen Cosplaymeisterschaft – immer einen Besuch wert.
Eintracht Fans eilen zur Halle 3.1, Stand D106. hier beim Societäts-Verlag spricht Comiczeichner Michael Apitz über Eintracht Frankfurt – Das Malbuch.
Beim blauen Sofa wird es derweil wissenschaftlich: Experimentalphysiker Gerd Ganteför spricht über Das Gesetz der Herde
Auch Konstantin Wecker ist noch auf der Messe, wer ihn zuvor verpasst hat findet ihn nun auf der ARD Bühne.
14:00
Bestseller-Autor Markus Heitz präsentiert sein neuestes Werk „Doors“ bei Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand F89 – mit anschließender Signierstunde
Eckart von Hirschhausen lädt unterdessen im Frankfurt Pavillon zum Gespräch über Die bessere Hälfte – Worauf wir uns mitten im Leben freuen können – freuen kann man sich auf jeden Fall auch hier auf die anschließende Signierstunde
Bei Esslinger in Halle 3.0, Stand G102 gibt es wieder eine Vorlesestunde – mit Sabine Bohlmann (u.a. Stimme von Lisa Simpson) Christian Berg und Constanze Spengler.
stern-Zeichner Tetsche (Halle 3.0 / Stand G 67) ist bei Lappan zu Gast und zeichnet und signiert dort gerne seine Werke.
Timur Vermes signiert bei Bastei Lübbe (Halle 3.0, Stand C87) seinen neuestes Buch Die Hungrigen und die Satten
Und Disney-Fans können noch einmal bei Egmont (Halle 3.0 Stand F140) auf Disney-Zeichner Ulrich Schröder hoffen, der dort signiert und zeichnet.
14:30
Und immer noch Spirou: Comic-Zeichner Flix spricht nun auf der ARD Bühne zu seinem Comic Spirou in Berlin.
Spannend wird auch auf dem Weltempfang Salon (Halle 4.1 B 81) zum Thema Meinungsfreiheit in Putins Russland, u.a. mit Bestsellerautor Dmitry Glukhovsky und Sergej Lebedew
15:00
Tim Mälzer ist mit seinem Kochbuch „Neue Heimat“ auf der ARD Bühne zu Gast,
die Autorin Zoë Beck ist auf der Weltempfang Bühne (Halle 4.1 B 81) zu Gast und beantwortet dort die Frage „Ist die Antwort auf Hass Liebe? Wie man Hate Speech im Internet begegnet
15:30
16:00-Ende
Starkoch Tim Mälzer ist nun im Lesezelt angekommen und stellt dort erneut sein Kochbuch vor. Gerne signiert er es auch im Anschluss.
Kommissar Kluftinger in Lebensgefahr: So heisst der 10. „Kluftinger“ vom Autoren-Duo Klüpfel und Kobr. Beide stellen ihr neuestes Werk im Frankfurt Pavillon vor.
Auch der Kabarettist Florian Schroeder ist ebenfalls wieder auf der Buchmesse, dieses Jahr signiert er von 17:00-17:30 in der Signierbox auf der Agora.
…und auf der ARD Bühne gibt es das letzte Gespräch für diese Buchmesse: Um 17:00 liest Maren Kroymann für hr2-kultur aus Annie Ernaux – Memoiren eines Mädchens
Alle Angaben ohne Gewähr. Veranstaltungen können auch ausfallen – im Zweifel vorher beim Veranstalter/Verlag nachfragen.