Vorläufiges Programm für den BRAZZELTAG 2025 vorgestellt
Speyer, 10. April 2025 – Das Technikfestival BRAZZELTAG kehrt am 10. und 11. Mai 2025 auf das Gelände des Technik Museum Speyer zurück. Auch in diesem Jahr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm mit spektakulären Fahrzeugen, Flugshows und Technikpräsentationen. Der BRAZZELTAG hat sich in den vergangenen Jahren als eines der größten Technikfestivals in Deutschland etabliert.
Zu den Programmhöhepunkten zählen unter anderem Stunt-Vorführungen, Rundflüge, Technik-Demonstrationen sowie Mitfahrgelegenheiten in historischen und modernen Fahrzeugen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist am Veranstaltungswochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr möglich. Tickets und weitere Informationen sind über die Website www.brazzeltag.de abrufbar.
Besondere Programmpunkte 2025 Am Samstag, 10. Mai, zeigt Adrian Guggemos, Museumsmitglied und Trial-Profi, Stunts mit einem der größten Propellerflugzeuge der Welt, der Antonov An-22. Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert Dragster-Pilotin Jndia Erbacher ihren 11.000 PS starken Top Fuel Dragster. Auch der „Gaggenau Rolls“, ein Fahrzeug mit einem 27-Liter-Flugzeugmotor vom Typ Rolls-Royce Merlin, wird vorgestellt.
Darüber hinaus werden im Brazzel-Parcours Fahrzeuge wie der Stanley Steamer Vanderbilt aus dem Jahr 1908 sowie Brutus und Mavis, zwei leistungsstarke Klassiker, im Einsatz gezeigt. In der Kategorie „Crazy Wheels“ sind erneut kreative Umbauten zu sehen, darunter ein Mobility Scooter mit Motorradmotor. Filmfahrzeuge wie K.I.T.T. aus „Knight Rider“ und der Unimog Hound aus „Transformers“ runden das Angebot ab. Ebenfalls mit dabei ist Gerd Habermann mit seinem Schoolbus Dragster.
Abwechslungsreiches Angebot auf dem Festivalgelände Für Offroad-Enthusiasten bietet der Jeep Trial Mitfahrgelegenheiten mit steilen Anfahrten und Schlammpassagen. Historische Landmaschinen wie der Lanz-Bulldog stehen ebenfalls für Fahrten zur Verfügung. In der sogenannten Wasteland-Area werden postapokalyptische Fahrzeugumbauten gezeigt.
Technikinteressierte erhalten zusätzlich Einblicke in Großexponate des Museums. So finden Führungen durch das U-Boot U9, das Transportflugzeug Transall C160 mit Motorenstart und den Seenotrettungskreuzer John T. Essberger statt. Diese werden von ehemaligen Crewmitgliedern begleitet.
Ergänzt wird das Programm durch Angebote auf dem benachbarten Flugplatz. Dort werden Rundflüge, Tower-Führungen und Ausstellungen moderner sowie historischer Luftfahrzeuge angeboten. Organisiert werden diese Programmpunkte von regionalen Flugsportvereinen und Flugschulen. Der Zugang zum Flugplatz ist kostenfrei.