Caroline Wahl hat es geschafft: Mit ihrem Debütroman 22 Bahnen legte sie im vergangenen Jahr einen fulminanten Start hin. In diesem Herbst erscheint der zweite Teil ihrer Geschichte, Windstärke 17, und wieder steht die Autorin auf den Bestsellerlisten. Der große Erfolg und die Anerkennung, die sie erfährt, prägen ihre zweite Buchmesse als gefeierte Autorin auf ganz besondere Weise.
Wahl beschreibt, wie der Messetrubel und die stetige Aufmerksamkeit zu ihrem neuen Alltag gehören. Diese Dynamik, geprägt von öffentlichen Auftritten und intensiven Interaktionen, verlangt ihr einiges ab, lässt sie aber auch wachsen. „Ich könnte wohl noch drei Tage weitermachen“, erklärt Wahl lachend, spricht jedoch auch offen darüber, wie intensiv diese Momente sind und dass sie sich nach einer Zeit der Verarbeitung sehnt.
Trotz der Aufregung hinterfragt sie immer wieder, wie sie die intensiven Erfahrungen verarbeiten kann. Insbesondere während der Promotion für 22 Bahnen, als Wahl rund 150 Lesungen in ganz Deutschland bestritt, empfand sie das Verarbeiten der Ereignisse als Herausforderung. Rückzug und das Schreiben geben ihr jedoch den nötigen Raum, sich zu sammeln und zur Ruhe zu kommen.
Vom Debüt zu Windstärke 17: Der nächste Schritt
Mit Windstärke 17 führt Caroline Wahl die Geschichte der jungen Ida fort, die bereits im ersten Roman das Publikum bewegt hat. Im neuen Buch springt die Handlung zehn Jahre weiter, und die Protagonistin steht an einem Wendepunkt ihres Lebens. Idas Mutter ist verstorben, und mit nichts als einem alten Koffer macht sie sich auf die Suche nach einem neuen Anfang und landet schließlich auf der Insel Rügen. Die Darstellung von Idas innerem Konflikt und ihrer Suche nach Stabilität und Freiheit zeigt einmal mehr Wahls Talent, emotionale Tiefe in ihre Figuren zu bringen.
Die Wahl, in der Fortsetzung einen deutlichen Zeitsprung zu wagen, war für sie wichtig. Damit steht Windstärke 17 als eigenständiger Roman, unabhängig lesbar und dennoch fest verankert im Universum von 22 Bahnen. Caroline Wahl erklärt, dass sie bereits während der Überarbeitung ihres ersten Romans das Bedürfnis verspürte, Idas Geschichte weiterzuerzählen – ein Bedürfnis, das schließlich zur Entstehung des zweiten Teils führte. Die Reaktionen der Leser*innen bestätigen, dass diese Entscheidung richtig war: Die Bestseller-Listen führen aktuell beide Bücher an und spiegeln den tiefen Eindruck wider, den die Geschichten von Ida und Tilda bei ihrem Publikum hinterlassen.
Erfolg als ganzheitlicher Prozess
Im Gespräch beschreibt Wahl ihren Erfolg als eine Kombination aus Talent, Ehrgeiz und Glück. Für sie bedeutet Erfolg nicht nur hohe Verkaufszahlen, sondern auch die Fähigkeit, Menschen mit ihrer Literatur zu erreichen und zu berühren. „Wenn das, was ich schreibe, das Leben der Leser*innen bereichert, ist das für mich der schönste Erfolg“, sagt sie.
Auch wenn sie mittlerweile mit ihrer Rolle als öffentliche Persönlichkeit besser umgehen kann, empfindet Wahl den Gegenwind, der manchmal auch aus der Online-Welt zu ihr herüberweht, als Herausforderung. Der Erfolg bringt Sichtbarkeit, und damit kommen auch unterschiedliche Meinungen und Erwartungen. Sie sieht dies jedoch als Teil ihrer Entwicklung und als Möglichkeit, an sich zu wachsen und einen gesunden Umgang damit zu finden.
Ein Leben zwischen Bühne und Rückzug
Caroline Wahl genießt das Wechselspiel zwischen dem öffentlichen Auftreten und dem kreativen Rückzug. „Schreiben ist für mich nicht nur Beruf, sondern auch mein Zuhause“, erklärt sie, und sie scheint das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Polen mit immer mehr Gelassenheit zu meistern. Dabei spielt das Meer eine zentrale Rolle in ihrer persönlichen wie literarischen Welt. Der Blick auf das Meer, wie sie es beschreibt, gibt ihr ein Gefühl von Freiheit und Weite, das auch in ihren Werken wiederzufinden ist.
Für die Zukunft hat Caroline Wahl klare Vorstellungen: Ein eigenes Haus am Meer, vielleicht sogar ein Fantasy-Roman – die Ideen scheinen ihr nicht auszugehen. Die Autorin blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die Geschichten, die noch in ihr schlummern und darauf warten, erzählt zu werden.
Das Publikum, das bei ihrem Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse begeistert applaudierte, kann sich sicher sein, dass diese leidenschaftliche Autorin noch viele neue Kapitel zu schreiben hat. Der Erfolg von Windstärke 17 zeigt eindrucksvoll, dass Caroline Wahl gekommen ist, um zu bleiben.